Niederösterreichischer Zivilschutzverband
Ihr Partner in Fragen Sicherheit!
Aktuelles
Tatütata – Einsatzkräfte hautnah erleben!
Ferienspiel in Moorbad Harbach & Unserfrau-Altweitra
Am 23. August fand am Steinbrunnerhof Lauterbach ein ganz besonderes Ferienspiel statt: Unter dem Motto „Tatütata – unsere Einsatzkräfte hautnah erleben“ konnten Kinder und Familien Feuerwehr, Rotes Kreuz mit Hundestaffel, Kinderpolizei und den Niederösterreichischen Zivilschutzverband (NÖZSV) aus nächster Nähe kennenlernen.
Ein Highlight war die mobile Feldküche des NÖZSV, die nicht nur für viel Staunen sorgte, sondern auch für beste Verpflegung...
Antrittsbesuch in St. Pölten: Sicherheit im Mittelpunkt
Am 12. August kam es in St...
Dekretübergabe in Teesdorf
In Teesdorf wurde Johann Gisperg offiziell zum neuen Zivilschutzbeauftragten bestellt. Im Rahmen der Dekretübergabe fand auch ein konstruktives Gespräch mit dem Arbeitssausschuss für Sicherheit und Zivilschutz statt.
Ein herzliches Dankeschön an Bürgermeister Andreas Hoch, Vizebürgermeister Bernhard Pranz und den gesamten Ausschuss für die gute Zusammenarbeit...
NÖZSV beim Zwiebelfest in Laa/Thaya
Von 15. bis 17. August 2025 fand in Laa an der Thaya das traditionelle Zwiebelfest statt – und auch der Niederösterreichische Zivilschutzverband (NÖZSV) war mit einem Infostand vertreten...
NÖZSV Bezirk Horn bei der „Gartenlust“ in Greillenstein
Am verlängerten Wochenende war das Team des Zivilschutzverbandes Niederösterreich, Bezirk Horn, mit einem Infostand bei der „Gartenlust“ in Greillenstein vertreten. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Zivilschutz- und Selbstschutzthemen zu informieren.
Das Interesse war groß, viele Gäste nahmen Infomaterial mit und ließen sich persönlich beraten...
Familiennachmittag „Vollpension im Emmelpark“ in Kaltenleutgeben
Ein voller Erfolg war der Familiennachmittag „Vollpension im Emmelpark“ in Kaltenleutgeben. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, einen entspannten Nachmittag im Grünen zu verbringen. Für beste Stimmung sorgten nicht nur die gute Bewirtung, sondern auch ein Auftritt einer Märchenerzählerin, die vor allem die jüngsten Gäste begeisterte...
Grenzüberschreitende Waldbrandübung an der österreichisch-tschechischen Grenze
Am 19. Oktober 2024 fand an der Grenze zwischen Niederösterreich und Tschechien eine groß angelegte Waldbrandübung statt. Unter dem angenommenen Szenario eines grenzüberschreitenden Waldbrandes arbeiteten Feuerwehren aus Moorbad Harbach gemeinsam mit tschechischen Einheiten aus Horní Stropnice eng zusammen...
Krisensichere Gemeinden ausgezeichnet – 18 weitere Gemeinden erhalten Zertifizierung
Zeillern, 17. Juni 2025 – Heute wurden vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband im feierlichen Rahmen im Schloss-Hotel Zeillern weitere 18 niederösterreichische Gemeinden als “Krisensichere Gemeinden” ausgezeichnet. Die Verleihung der Zertifizierungen erfolgte durch Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesrat Christoph Luisser sowie den Präsidenten des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes, LAbg...
Landesfinale Safety Tour 2025
VS Bad Erlach gewinnt das Landesfinale der „Safety Tour 2025“
UT: Über 300 Kinder aus 10 Klassen kämpften in Gars am Kamp um den Einzug ins Bundesfinale. Die VS Bad Erlach vertritt unser Bundesland nun als „sicherste Klasse Niederösterreichs“ am 17. Juni in Wien...
Spaß, Sicherheit und Sportsgeist bei der Safety Tour in Pfaffenschlag
Über 400 Kinder zeigten in Pfaffenschlag, was sie alles über Sicherheit wissen und stellten ihr Gefahrenbewusstsein unter Beweis
Es war zwar noch recht kühl, als die Schüler:innen der Volksschulen Heidenreichstein, Pfaffenschlag, Thaya, Martinsberg, Waidhofen/Thaya, Windigsteig , Karlstein/Thaya, Dobersberg, Groß Siegharts, Thaya, Vitis bei der Sportanlage des SC Pfaffenschlag eintrafen. Doch es ging bald heiß her. Denn die Safety Tour des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes NÖZSV machte Station...
Füreinander Niederösterreich wächst weiter – Ausweitung auf das ganze Bundesland#
Nach dem erfolgreichen Pilotbetrieb im Waldviertel wird die Initiative Füreinander Niederösterreich ab sofort auf ganz Niederösterreich ausgeweitet. Der Niederösterreichische Zivilschutzverband setzt damit einen weiteren Meilenstein im professionellen Ehrenamt und stärkt die Katastrophenhilfe im ganzen Bundesland nachhaltig.
Füreinander Niederösterreich wurde ursprünglich während der Corona-Krise ins Leben gerufen und hat sich seither in zahlreichen Krisensituationen bewährt – von der Sammlung und dem Transport von Hilfsgütern zu Beginn der Ukraine-Krise über die Unterstützung bei Unwettern bis zu Hilfeleistungen nach Naturkatastrophen...
Spaß, Sicherheit und Sportsgeist bei der Safety Tour in Kirchberg am Wagram
UT: Rund 450 Kinder zeigten in Kirchberg am Wagram, was sie alles über Sicherheit wissen und stellten ihr Gefahrenbewusstsein unter Beweis
Die Sonne schien schon, aber es war noch kühl, als die Schüler:innen der Volksschulen Radlberg, Hohenberg, Langenlois, Langenlebarn, Obritzberg-Rust, Paudorf, Asperhofen, Kirchberg am Wagram, Kapelln, Perschling und Kirchstetten beim Schulsportplatz am Bildungscampus Kirchberg am Wagram eintrafen. Es ging aber bald heiß her, denn die Safety Tour des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes NÖZSV machte Station. Die Aufregung war groß, denn die besten beiden Klassen dürfen im Juni zum Landesfinale der Tour nach Gars am Kamp fahren...
Neue Außenstelle des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes im Schloss Zeillern eröffnet
Zeillern, 20. Mai 2025 – Der Niederösterreichische Zivilschutzverband hat am 20. Mai 2025 feierlich seine neue Zweigstelle für das Mostviertel im Schloss
Zeillern eröffnet...
Auszeichnung verdienter Ehrenamtlicher bei der Eröffnung in Zeillern
Im feierlichen Rahmen der Eröffnung unserer neuen Außenstelle in Zeillern durften wir zahlreiche engagierte Ehrenamtliche für ihren Einsatz im Zivilschutz
auszeichnen. Ein herzliches Dankeschön für eure langjährige Treue, euren Einsatz und eure Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen!
Verliehene Auszeichnungen:
- Pin in Bronze: Gerald Prinz, Georg Leichtfried
- Pin in Silber: Andreas Grünwald
- Pin in Gold: Rosi Winkelbauer, Thomas Höllmüller
- Partnermünze in Bronze: Markus Gmeiner (NV)
- Ehrennadel in Gold: Andrea Nossek, Reinhold Hiemetsberger, Matthias Schostal
- Orden in Bronze: Walter Deles
- Orden in Silber: Gerald Käferbeck, Friedrich Pallinger, Susanne Baum (zusätzlich 30 Jahre im Dienst!), Ernst Lang, Rudolf Schwarz
- Orden in Gold: Herbert Winkelbauer, Sabine Dorner, Manfred Henninger, Franz Zehetgruber, Helmut Nossek, Georg Jungmayer, Alfred Mitrovic, Bernd
Buric, Herbert Löschinger
Danke für eure wertvolle Arbeit im Sinne der Sicherheit und Solidarität in Niederösterreich!...
Spaß, Sicherheit und Sportsgeist bei der Safety Tour in Payerbach
UT: Rund 300 Kinder zeigten in Payerbach, was sie alles über Sicherheit wissen und stellten ihr Gefahrenbewusstsein unter Beweis
Windig und kühl war es noch, als die Schüler:innen der Volksschulen Wartmannstetten, Breitenau, Schottwien, Reichenau/Rax, Payerbach, Ternitz-
Stapfgasse, Ternitz-Kreuzäckergasse, Rudolf Scheicher im Ungarviertel/Wr. Neustadt, Bad Erlach, Ternitz-Kreuzäckergasse bei der Volks- und
Mittelschule Payerbach eintrafen. Die Safety Tour des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes NÖZSV machte Station...
Spaß, Sicherheit und Sportsgeist bei der Safety Tour in Ebreichsdorf
Über 450 Kinder zeigten in Ebreichsdorf, was sie alles über Sicherheit wissen und stellten ihr Gefahrenbewusstsein unter Beweis
Wolkenverhangen und kühl war es noch, als die Schüler:innen der Volksschulen Matzendorf-Hölles, Weigelsdorf, Mannersdorf am Leithagebirge, Ebreichsdorf, Mitterndorf/Fischa, Alland, Guntramsdorf II, Gaaden, Hainburg/Donau, Unterwaltersdorf, Brunn am Gebirge Franz Schubert-Straße beim Sportzentrum Weigelsdorf eintrafen. Kalt wurde aber niemand. Denn die Safety Tour des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes NÖZSV machte Station, und darum ging es dann bald heiß her...
Spaß, Sicherheit und Sportsgeist bei der Safety Tour in St. Valentin
UT: Über 450 Kinder zeigten in St. Valentin, was sie alles über Sicherheit wissen und stellten ihr Gefahrenbewusstsein unter Beweis
Kühl war es noch, als die Schüler:innen der Volksschulen Waidhofen/Ybbs, Biberbach, Yspertal, St...
Ausbildung für den Ernstfall: 12 neue Probenehmer:innen
Im Auftrag der NÖ Landesregierung hat der Niederösterreichische Zivilschutzverband in der Außenstelle „Blaulichtzentrum Enzersdorf an der Fischa“ erneut 12 engagierte Personen zu Probenehmern für den Fall radioaktiver Kontamination ausgebildet.
Die speziell geschulten Probenehmer:innen sind Teil eines landesweiten Netzwerks (von über 90 ausgebildeten Probenehmer:innen) und kommen dann zum Einsatz, wenn nach einem radiologischen oder nuklearen Ereignis – z. B...
Wechsel im Jugend-Referat des NÖZSV
Matthias Hauser folgt auf Matthias Schostal
Im April kam es zu einem personellen Wechsel im Jugend-Referat des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes (NÖZSV): Matthias Hauser übernimmt die Leitung von Matthias Schostal, der das Referat seit 2017 mit großem Engagement geführt hat.
Schostal ist dem NÖZSV bereits seit vielen Jahren verbunden – zuerst als Zivildiener von 2007 bis 2009, später war er beim Verband beschäftigt. In seiner Rolle als Referatsleiter Jugend setzte er zahlreiche Projekte erfolgreich um, unter anderem die Organisation von Faschingsumzügen sowie vielfältige Aktivitäten im Bereich der Jugendbildung und -motivation...
Übergabe des Referats „Ehrenamt“
Seit 2021 hat Gabriele Rittig das Referat „Ehrenamt“ geleitet – neben anderen Einsätzen für den Zivilschutz bei Vorträgen oder bei der Safety Tour. Jetzt gab sie die Leitung aus persönlichen Gründen ab. Neue Leiterin ist ab sofort unsere hauptamtliche Mitarbeiterin Jeanette Tauber...
„Krisensichere Diözese“ – Diözese St. Pölten startet umfassende Risikoanalyse von Krisenszenarien gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband
Die Diözese St. Pölten stellt sich den Herausforderungen der Zukunft und bereitet sich intensiv auf verschiedene Krisenszenarien vor...
Am 24.08.2024 fand in der Bolfras Kaserne in Mistelbach ein erfolgreicher Tag der offenen Tür statt, und wir möchten uns herzlich bei unserer Bezirkleiterin Manuela Pillwein vom Zivilschutz – Bezirk Mistelbach für ihr großartiges Engagement bedanken...
mehr anzeigen...