Niederösterreichischer Zivilschutzverband

Ihr Partner in Fragen Sicherheit!
NÖZSV Logo

Aktuelles



21.11.2024,
Erste Gemeinden als „krisensichere Gemeinde“ ausgezeichnet

Erste Gemeinden als „krisensichere Gemeinde“ ausgezeichnet

Im Rahmen der Initiative „Krisensichere Gemeinde“ wurden in Tulln die ersten Gemeinden feierlich ausgezeichnet und ihre Zertifikate überreicht. Diese Auszeichnung würdigt jene Gemeinden, die durch vorausschauende Planung, Krisenbewältigungsstrategien und eine enge Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger leisten.

„Unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind vor Ort die besten Katastrophenmanager und gemeinsam mit den Einsatzorganisationen oft die Ersten, die auf Notfälle reagieren müssen, sei es bei Naturkatastrophen oder bei Schäden oder Ausfällen der Infrastruktur...

mehr anzeigen...
04.11.2024,
Eröffnung der neuen Zweigstelle des Zivilschutzverbandes Niederösterreich in Schwarzau am Steinfeld

Eröffnung der neuen Zweigstelle des Zivilschutzverbandes Niederösterreich in Schwarzau am Steinfeld

Am 4. November 2024 eröffnete der Zivilschutzverband Niederösterreich seine neue Zweigstelle in der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld. Die Eröffnung, zu der zahlreiche Vertreter von Blaulichtorganisationen wie der Polizei, des Roten Kreuzes, der Feuerwehr und des Bundesheeres sowie Gemeindevertreter, Amateurfunker und die Bezirks- und Regionsleiter des Zivilschutzverbandes Niederösterreich geladen waren, wurde von NÖZSV-Präsident LAbg...

mehr anzeigen...
13.10.2024,
GRÄTZL-WANDERTAG in Laa

Am Sonntag, 13. Oktober 2024 veranstaltete die Stadtgemeinde Laa a.d...

mehr anzeigen...
12.10.2024,
Planspiel der Marktgemeinde Kaltenleutgeben erfolgreich durchgeführt

Am Samstag, 12.10.2024, übte wieder einmal die Gemeindeeinsatzleitung gemeinsam mit dem Zivilschutz-Info-Team und der Funkergruppe des Zivilschutzes den Ernstfall...

mehr anzeigen...
26.09.2024,
Spende der Firma J.Staffl

Ein riesiges Dankeschön an die Firma J. Staffl für ihre großzügige Spende von Arbeitshandschuhen!

Diese wertvolle Unterstützung geht an unsere Einsatz- und Hilfsorganisationen, die unermüdlich im Einsatz sind, um die Folgen der Hochwasserkatastrophe zu bewältigen.
...

mehr anzeigen...
26.09.2024,
Spende der Firma Höllerschmid

Herzlichen Dank an die Firma Höllerschmid!

Ein großes Dankeschön an die Firma Höllerschmid für ihre großzügige Spende von Wurst und Würstel, die die Verpflegung unserer Einsatzkräfte der Freiwilligen von Füreinander Niederösterreich maßgeblich unterstützt hat.

Dank dieser wertvollen Unterstützung konnten wir unsere Helfer bestens versorgen und sicherstellen, dass sie mit voller Energie bei den Einsätzen zur Verfügung stehen.
...

mehr anzeigen...
23.09.2024,
DANKE an alle HELFER, Gruppenkommandanten und Zugskommandanten!

DANKE an alle HELFER, Gruppenkommandanten und Zugskommandanten!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die am vergangenen Wochenende mitgeholfen und gezeigt haben, dass FÜREINANDER NIEDERÖSTERREICH funktioniert!

Mit nur 48 Stunden Vorlaufzeit haben wir einen beeindruckenden 3-tägigen Einsatz bewältigt. Über 210 freiwillige Helferinnen und Helfer standen in 5 betroffenen Gemeinden bereit, um Unterstützung zu leisten. Ein großes Dankeschön geht auch an das 15-köpfige Team der Kommandanten und Ansprechpersonen, dass durch ein engagiertes 8-köpfiges Logistikteam bestens unterstützt wurde...

mehr anzeigen...
20.09.2024,
Spendenübergabe für den Hochwassereinsatz!

Spendenübergabe für den Hochwassereinsatz!

Am 20.09.2024 durften wir in der Markthalle Gmünd die großzügige Spende durch die Firma PILZ übernehmen!

Ein herzliches Dankeschön an Fa...

mehr anzeigen...
18.09.2024,
Bundespräsident Alexander Van der Bellen beim Landesführungsstab

Heute besuchte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Lagemeldung des Landesführungsstabs, um sich persönlich über die aktuelle Lage und die Einsätze der letzten Tage zu informieren. LAbg. Bgm...

mehr anzeigen...
03.09.2024,
Einsatzübung "IKARUS 24" in Gmünd

Erfolgreiche Einsatzübung „IKARUS 24“ auf dem Heliport Gmünd

Am 03. September 2024 fand auf dem Heliport Gmünd die umfassende Einsatzübung „IKARUS 24“ statt, bei der ein Helikopterabsturz beim Landevorgang simuliert wurde. Ziel der Übung war es, die Koordination und das direkte Zusammenwirken aller beteiligten Einsatzorganisationen bei einem solchen Notfall zu trainieren...

mehr anzeigen...
24.08.2024,
Tag der offenen Tür

Am 24.08.2024 fand in der Bolfras Kaserne in Mistelbach ein erfolgreicher Tag der offenen Tür statt, und wir möchten uns herzlich bei unserer Bezirkleiterin Manuela Pillwein vom Zivilschutz – Bezirk Mistelbach für ihr großartiges Engagement bedanken...

mehr anzeigen...