Niederösterreichischer Zivilschutzverband

Ihr Partner in Fragen Sicherheit!
NÖZSV Logo

Aktuelles



02.10.2023,
Generalversammlung 2023

Pernitz, 30. September 2023

Der Niederösterreichische Zivilschutzverband hielt heute seine jährliche Generalversammlung in der Sporthalle Pernitz ab. Die Generalversammlung, die um 11:00 Uhr begann, wurde mit einer herzlichen Begrüßung durch Präsident LAbg...

mehr anzeigen...
28.09.2023,
Stabsrahmenübung in Gmünd

Zivilschutz und Nachbarschaftshilfe im Praxistest

Es kann schnell gehen: ein Unwetter verwüstet Häuser, eine Mure beschädigt Teile des Ortes, Eisregen unterbricht die Stromversorgung für längere Zeit. Bei solchen Katastrophen ist rasche Hilfe notwendig. Dafür hat der Niederösterreichische Zivilschutzverband NÖZSV die Initiative „Füreinander Niederösterreich“ ins Leben gerufen...

mehr anzeigen...
08.09.2023,
Führen im Einsatz

Kurs in Gmünd für Füreinander NÖ mit dem Thema: Führen im Einsatz.
Wir haben auch einen neuen Stützpunktleiter für das Zivilschutzzenturm in Gmünd! Der neue Stützpunktleiter ist Bernard Mahringer.
Vielen Dank an alle Teilnehmer!...

mehr anzeigen...
08.09.2023,
Neuer Zivilschutzbeauftragter in Herzogenburg

Vielen Dank an FFKdt. OBI Leopold Fankl (dritter von links). Er ist der neue Zivilschutzbeauftragte in Herzogenburg...

mehr anzeigen...
06.09.2023,
Der NÖZSV auf der Gartenbaumesse

Sie ist seit 70 Jahren einer der Höhepunkte im Tullner Messekalender: die Gartenbaumesse Ende August.

Tausende Besucher:innen drängen sich in den Hallen und auf dem Freigelände. Für den NÖZSV ist das eine perfekte Gelegenheit, viele Menschen anzusprechen und zu den Themen des Zivilschutzes zu informieren...

mehr anzeigen...
04.09.2023,
Rotes Kreuz und Zivilschutzzentrum: Zusammenarbeit bei Alarmierung ausgebaut

Der Gmünder Heliport am Gelände des Zivilschutzzentrum ist seit kurzer Zeit an das Alarmierungsnetz des Roten Kreuzes angeschlossen. Im Fall eines Hubschraubereinsatzes erfolgt dadurch nun die zuverlässige Alarmierung der Flugplatzbetriebsleiter. Der Obmann des Vereines „Zivilschutz Gmünd“ sowie Zivilschutz-Bezirksleiter-Stellvertreter Daniel Gattringer: „Wir sind dankbar, dass die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen so gut funktioniert...

mehr anzeigen...
21.08.2023,
Danke-Konzert mit Dennis Jale und Niddl

Wir danken allen Ehrengästen, Sponsoren, dem Service Team, Wittirecords für Ton und Licht, sowie allen Gästen die dazu beigetragen haben, dass unser
Dankeschön Konzert so ein wunderschöner Abend wurde.
Danke an Niddl, Dennis Jale und der gesamten Band für das Wahnsinns-Konzert!

Danke für die großzügige Unterstützung der Niederösterreichischen Versicherung, Rosenarcade Tulln und dem Autohaus Graf!
...

mehr anzeigen...
08.07.2023,
Arbeitssitzung

Arbeitssitzung zur Vorbereitung eines internationalen Kongresses der 2024 in Österreich stattfinden wird....

mehr anzeigen...
29.06.2023,
Danke an METRO

Vielen Dank an METRO für die gute Zusammenarbeit, die Kooperation und das Sponsoring!

Ein Video dazu ist hier zu sehen: https://youtu.be/dd1ZVVBAA1E...

mehr anzeigen...
12.06.2023,
Aktionstag in Kaltenleutgeben

Zivilschutz-Aktionstag in Kaltenleutgeben ein großer Erfolg! Zahlreiche Interessenten wurden zu den Themen „Heizen im Katastrophenfall“ und „Bevorratung“ umfassend informiert und auf Wunsch auch ausführlich beraten. Dass viele Besucher schon gut vorbereitet sind, bestätigt nachdrücklich die Aufklärungsarbeit der letzten Jahre!
...

mehr anzeigen...
09.05.2023,
Übergabe Zivilschutz-Ressort

Übergabe des politischen Ressorts "Zivilschutz" von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf an LR Christoph Luisser

Tulln, 09. Mai 2023 - Heute fand in der Landesgeschäftsstelle des NÖ Zivilschutzverbandes in Tulln eine bedeutsame Veranstaltung statt. LH-Stellvertreter

Stephan Pernkopf übergab offiziell das politische Ressort "Zivilschutz" an seinen Nachfolger, LR Christoph Luisser...

mehr anzeigen...
17.04.2023,
Digitalfunk BOS- Einschulung und Übung!

Für das Gemeindeeinsatzleitungs-Team der Marktgemeinde Kaltenleutgeben rund um Frau Bgm. Bernadette Geieregger stand der heutige Samstag ganz unter dem Motto „Frage Verständigung, kommen“

Die Funktionen der BOS-Funkgeräte und der Funksprechverkehr waren auf der Tagesordnung. Für den Einsatz der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter senden wir ein herzliches – Dora – Anton – Nordpol – Konrad – Emil – Schule – Österreich – Nordpol -
...

mehr anzeigen...
14.03.2023,
Verstärkte Kooperation zwischen Zivilschutz und Bundesheer

Am 1. März unterzeichneten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Präsident des Österreichischen Zivilschutzverbandes, Andreas Hanger, einen Kooperationvertrag. Mit dieser Zusammenarbeit sollen Synergien stärker genutzt und mögliche bevorstehende Katastrophen gemeinsam noch besser gelöst werden...

mehr anzeigen...